Quellen und Belege - Herstellung

Herstellung

Auszüge aus einem Bericht über die Situation in der Demokratischen Republik Kongo

The tin, tungsten, tantalum, and gold extracted from eastern Congo are known today as “conflict minerals” for their role in fueling the world’s deadliest ongoing conflict. After mining, these tainted minerals enter a complex supply chain that stretches around the world. Most of these minerals leave the DRC illegally and are then sold to smelters in Asia and Europe.8 Having been smelted, refined and processed, the minerals are incorporated into components such as capacitors, resistors or solder, to be used in the assembly of a range of products from portable consumer electronics to medical devices and advanced aeronautics. After passing through brokers, wholesalers, and retailers, at the end of this supply chain are the consumers. These buyers of goods like cell phones, cars, and light bulbs unintentionally fuel the conflict and underwrite modern slavery and the worst sexual violence in the world.

Minerals mined in areas controlled by armed groups pass along the supply chain with unreliable, falsified, or simply nonexistent documentation.

At the same time, tens of thousands of rural artisanal miners and their families rely heavily on mining for their livelihood. This reliance has deepenedover the decades of violent conflict. Poor governance and the absence of the rule of law have eroded the social fabric of communities and the viabilityof sustainable economic alternatives.

Informants disclosed that living and working conditions in the mines controlled by the FARDC (DRC’s national army) are as poor as those in mines controlled by the FDLR (a militia led by Rwandan Hutu rebels originally formed by Rwanda’s génocidaires) and other armed groups. Women, who frequently are not allowed to work directly in the mines, have even fewer options for contributing to household income. As a result, many girls and women are coerced into commercial sexual exploitation. Others are kidnapped and become sex slaves to members of armed groups, sometimes forced into “marriage.”

In addition to the constant threat posed by the lawlessness of the armed groups, inhabitants of the mining zones face numerous threats to their health and personal safety. Miners work without basic equipment and suffer landslides, cave-ins of shafts, and asphyxiation. Malnutrition, exhaustion, physical trauma, poor sanitation, lack of medical treatment, and no clean water supply mean that public health concerns are equally high.

The President’s ban was lifted in March 2011, but largely as a result of pending U.S. regulation, companies have pressured their suppliers to no longer source from eastern Congo as of April 2011. The result is a de facto ban for many exporters. However, the immediate negative impact on the economy must be weighed against apparent benefits that have come from President Kabila’s ban and the pending U.S. regulation. These two measures helped catalyze action among companies committed to sourcing from the Congo, and later led to the withdrawal of the Congolese army, at least temporarily, from Bisie, the most important cassiterite mine in North Kivu province.

Vulnerability to enslavement is not limited to poor diggers or to women and children; researchers were surprised to find a number of managers in situations of debt bondage in mining sites, even among higher-level businessmen.

In addition to slavery at the mining site, there is also slavery involved in the transport of minerals.

Children proved especially vulnerable to exploitation, with over two thirds of child respondents in either confirmed situations of slavery or showing strong indicators of being enslaved. Individuals found to be in slavery at Bisie ranged in age from 14 to 60 years old.

Forced labor slavery at the hands of armed groups exists along a continuum. At one extreme are villagers rounded up at gunpoint by an armed group, brutalized, threatened, and put to work. No payment is offered, there isno freedom of movement or choice, and resistance is met with deadly force. The work may entail digging of minerals or hauling or processing of mineral ores.

A number of informants described a system of mandatory labor hereby everyone in a mine would be required to work for a designated official on a particular day (often the same day each week).

Debt bondage appears to be one of the most common forms of slavery in the mines.

Debt bondage slavery found to affect not just the poorer diggers but also their shaft supervisors, who owed debts themselves farther up the supply chain.

Of those in debt, 53 out of 74 (72%) came from outside of North Kivu province, exclusively from other eastern provinces. Being far from home adds to a worker’s vulnerability and naturally affects the way an indebted person thinks about the need to continue working, in some cases either to send money home or to get home themselves.

As the national army and various armed groups have vied for control of areas rich in mineral deposits, the recruitment of child soldiers has become directly linked with the artisanal exploitation of minerals in eastern DRC. Children are involved in a variety of activities, including working as soldiers and bodyguards, doing construction, and selling goods.

As in other mining sites, most (82%) of the children at Bisie reported that their primary work was in mining. Children were used for a wide range of jobs in the mines such as transporting and supervising the transport of minerals (38%), digging wells (36%), working as vendors selling their managers’ goods in the camps, or as trade supervisors, drying minerals, building small structures, working as bodyguards, and carrying out enforcement in the mine on behalf of their superiors. No matter what their job, children, particularly girls, in armed groups are also highly vulnerable to sexual exploitation by mine operators and soldiers.

Children’s work includes digging, cleaning, shoveling, picking and transporting minerals, as well as pounding ore with hammers. Children are forced to do this work for hours on end without payment or for wages that cover only basic subsistence. Children are also used to bring food and firewood to other workers and to work in small businesses. They are exploited in commercial sex trafficking and other types of sexual slavery, and are made to engage in looting.


Quelle abgerufen am 18.07.2016: Congo Report
Zurück zu Herstellung
Mythos klimafreundliche Containerschiffe Handelsschiffe gehören zu den größten Luftverschmutzern weltweit Wer glaubt, Containerschiffe seien eine klimafreundliche Transportalternative, der liegt falsch. Täglich stoßen die Hochseeschiffe tonnenweise Schadstoffe aus und verschmutzen unsere Luft schwer. Warentransporte per Containerschiff gelten als klimafreundlich, weil sie sehr effizient sind. Pro transportierter Tonne und Kilometer werden im Vergleich zum Transport mit Lkw relativ wenig Kohlendioxid (CO2)-Emissionen verursacht. Letztere stoßen pro Tonne und Kilometer 238,3 Gramm Kohlendioxid aus, Containerschiffe dagegen nur 15,1 Gramm CO2. Dass Containertransporte per Hochseeschiff klimafreundlich sind, ist dennoch ein Mythos: In Bezug auf Luftschadstoffe schneidet die weltweite Schifffahrt deutlich schlechter ab als andere Transportmittel.
Die Ursache dafür sind Rückstandsöle aus der Rohölaufbereitung mit sehr hohen Schwefel- und Schwermetallgehalten, die in der Hochseeschifffahrt als Kraftstoffe eingesetzt werden. Derzeit darf der Schwefelgehalt im Schiffstreibstoff maximal 3,5 Prozent betragen (so genanntes „Heavy Fuel Oil“, HFO). Der Schwefelgehalt von Lkw- und Pkw-Diesel von 0,001 Prozent wird damit um das bis zu 3.500-fache überschritten.
Quelle abgerufen am 07.07.2016: Umweltbelastung durch Containerschiffe
Zurück zu Herstellung
These semiconductors appear to the naked eye as being small and fat, but they are actually three-dimensional "sandwiches" that are ten to twenty layers thick. It can take more than two dozen steps and up to two full months to produce a single one of these silicon sandwiches. hese semiconductors appear to the naked eye as being small and fat, but they are actually three-dimensional "sandwiches" that are ten to twenty layers thick. It can take more than two dozen steps and up to two full months to produce a single one of these silicon sandwiches. ...

One side of each wafer must be polished absolutely smooth. This process is called chemical-mechanical polishing, and it involves bathing the wafers in special abrasive chemicals. After chemical-mechanical polishing, imperfections cannot be detected on the wafers even with the aid of a laboratory microscope.
After a wafer is polished, layers of material must be stacked on top of the silicon wafer base. Insulating layers are laid down in alternation with conducting layers in a process called deposition. This is often achieved by spraying the chemicals directly onto the surface of the wafer through chemical vapor deposition.Following deposition, the wafer is coated with another layer of chemicals called a photoresist that is sensitive to light.
...

The industry may pride itself on its perfectly immaculate laboratories and its bunny-suited workers, but it should be noted that the bunny suits are not designed to protect their wearers from hazardous materials but rather to protect the actual semiconductor products from coming into contact with dirt, hair, fakes of skin, and other contaminants that can be shed from human bodies. They protect the silicon wafers from the people, not the people from the chemicals. ... ...
These lawsuits and the resulting publicity prompted a groundbreaking study by the Health and Safety Executive, which commissioned a committee to investigate these allegations [7]. The committee found that there were indeed unusually high levels of breast and other kinds of cancer among workers at National Semiconductor's fabrication facility in Greenock, Scotland. The committee concluded that the company had failed to ensure that the local exhaust ventilation systems adequately controlled the potential exposure of employees to hydrofluoric acid and sulphuric acid fumes and to arsenic dust. ...

Moreover, a study of fifteen semiconductor manufacturers published in the December 1995 issue of the American Journal of Independent Medicine showed that women working in the so-called clean rooms of thesemiconductor fabs suffered from a 14% miscarriage rate. ...

6 What environmental risks are involved?
In theory, attention to cleanliness is in the manufacturer's best interest not only from a health perspective but also from an economic. Many chemicals used in the production process are not expensive in and of themselves; however, the cost of maintaining these materials in an ultra-clean state can be quite high. This encourages the close monitoring of usage, the minimization of consumption, and the development of recycling and reprocessing techniques. Also, the rising costs of chemical disposal are prompting companies to conduct research into alternatives that use more environmentally friendly methods and materials. Individual companies and worldwide trade associations were active in reducing the use and emission of greenhouse gases during the 1990's, and the industry as a whole has substantially reduced emissions over the last twenty years.
Nonetheless, there has been a history of environmental problems linked to the industry in Silicon Valley and other technology centers. To begin with, a tremendous amount of raw materials is invested in the manufacturing of semiconductors every year.
Moreover, a typical facility producing semiconductors on six-inch wafers reportedly uses not only 240,000 kilowatt hours of electricity but also over 2 million gallons of water every day ... . Newer facilities that produce eight-inch and twelve-inch wafers consume even more, with some estimates going as high as five million gallons of water daily. While recycling and reusing of water does occur, extensive chemical treatment is required for remediation, and in dry or desert areas such as Albuquerque, New Mexico, home to plants for Motorola, Philips Semiconductor, Allied Signal and Signetics, Intel, and other high-tech firms, the high consumption of water necessary for the manufacturing of semiconductors can pose an especially significant drain on an already scarce natural resource ... . The existence of economic mainstays including the mining industry and the established presences of Sandia National Laboratories and the Los Alamos National Laboratory make New Mexico an attractive location for high-tech tenants. However, the opening of fabrication facilities in the state leaves its farmers and ranchers in constant competition with the corporations for rights to water consumption. On average, the manufacturing of just 1/8-inch of a silicon wafer requires about 3,787 gallons of wastewater, not to mention 27 pounds of chemicals and 29 cubic feet of hazardous gases ... .

Contamination has also been an issue in areas surrounding fabrication plants. Drinking water was found to be contaminated with trichloroethane and Freon, toxins commonly used in the semiconductor industry, in San Jose, California in 1981 ... . These toxins were later suspected to be the cause of birth defects of many children in the area. The culprits were Fairchild Semiconductor and IBM. The companies' underground storage tanks were found to have leaked tens of thousands of gallons of the toxic solvents into the ground. There are a number of semiconductor-related EPA cleanup sites in Silicon Valley, and there have been concerns raised about the cumulative air and groundwater pollution in Silicon Valley, as well.
Another area of concern is the eventual fate of discarded electronic systems such as computers, pagers, mobile phones, and televisions that contain semiconductor devices. Personal computers in particular are especially problematic because they become obsolete fairly rapidly and lose almost all of their market value within five or ten years after their date of manufacture. Tens of millions of PC's are sold in the United States each year, and they pose an environmental risk not only through their sheer bulk in city dumps and landfills but also because their semiconducting devices often contain significant amounts of heavy metals, including lead and other potentially hazardous substances. ...

Quelle abgerufen am 23.08.2016:
Umweltfolgen der Chip-Produktion
Zurück zu Herstellung
"Wichtiger Zwischensieg: Südkorea erkennt Lymphdrüsenkrebs eines Samsung-Fabrikarbeiters als Berufserkrankung an
Veröffentlicht am 17. Juni 2016 von Michael Leben ...
In einer bisher einmaligen Entscheidung von Südkoreas Behörde für Arbeiterentschädigung und -Fürsorge (KCOMWEL) wurde am 1. Juni ein malignes Lymphom (Lymphdrüsenkrebs) als Berufserkrankung anerkannt, und damit der Entschädigungszahlung für Park Hyo-soon stattgegeben. Die Mitarbeiterin von Samsung Electronics Co. Ltd starb vor vier Jahren an dieser Erkrankung.
Während der Untersuchung gab Samsung zu Protokoll, dass das Opfer während der Arbeit gefährlichen Materialen nicht nachweislich ausgesetzt gewesen sei. Jedoch folgerte das Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsforschung (OSHRI, die Untersuchungsabteilung von KCOMWEL) nach einer Untersuchung vor Ort, dass das Opfer krebserregenden Chemikalien sehr wohl ausgesetzt war. Dabei wird betont, dass in den Daten, welche Samsung zur Verfügung gestellt hat, die Chemikalien als Betriebsgeheimnis geschwärzt sind, und dass während der Arbeitszeit des Opfers auch kein Chemie-Detektor installiert war."

Quelle abgerufen am 18.06.2016: Lymphdrüsenkrebs eines Samsung-Fabrikarbeiters als Berufserkrankung anerkannt

"Seit einigen Jahren werden in gut recherchierten Studien verschiedener unabhängiger Organisationen Informationen über mangelhafte Arbeitsbedingungen in der Elektronikbranche veröffentlicht ( s. Links). Die Wertschöpfungskette dieser als hochtechnisiert wahrgenommenen Branche wird demnach von Handarbeit dominiert, die in Schwellen- und Entwicklungsländern ausgeführt wird. Die Sozialstandards an diesen Arbeitsplätzen entsprechen in der Regel nicht den anerkannten Normen, wie sie die internationale Arbeitsorganisation (IAO/ LO) festlegt und in vielen Fällen auch nicht den grundlegenden Menschenrechten.
Die Situation ist aus anderen Branchen, v.a. landwirtschaftlicher Produktion, aber z.B. auch der Textilbranche bekannt: Unverhältnismäßig viele Überstunden, extrem gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen, ausbeuterische Kinderarbeit, erhebliche Umweltzerstörung, die den Menschen der Umgebung grundlegenden Schaden zufügt etc. bestimmen das Tagesgeschäft auch in der Elektronikbranche. Besonders betroffen sind diejenigen Arbeitsschritte, die, oft aus Kostengründen, wenig technisiert sind. Hier kommen besonders viele ungelernte Arbeitskräfte zum Einsatz. Diese sind nicht spezialisiert und daher kostengünstig und zudem leicht austauschbar.
Dies ist zum Beispiel der Fall in der Gewinnung der Rohstoffe, v.a. Erze aus denen grundlegende Metalle wie Kupfer, Zinn, Gold, Tantal, etc. gewonnen werden. Diese Rohstoffe kommen nicht selten aus Entwicklungsländern. Hier kommt es im Bergbau besonders häufig auch zur Ausbeutung noch sehr junger Kinder. Die gesundheitlichen Folgen sowie die Umweltzerstörung in diesen Gegenden sind verheerend. Nicht zu vergessen ist auch das Erdöl, das als Grundlage für Kunststoff dient. Auch bei der Gewinnung dieses "Alltagsproduktes" stellen Menschenrechtsverletzungen keine Seltenheit dar.
Zum anderen wird das Zusammensetzen elektrotechnischer Einzelbauteile und Baugruppen (Assembling) vorwiegend von ungelernten Arbeitskräften per Hand vorgenommen. Auch hier werden mitunter Kinder beschäftigt, wenn auch ältere und merklich weniger als im Bergbau. In der Regel wird das Assembling unter Arbeitsbedingungen durchgeführt, die den internationalen Übereinkommen und häufig auch den jeweiligen nationalen Arbeits- und Umweltgesetzen in keinster Weise gerecht werden."

Quelle abgerufen am 18.06.2014: Faire Maus: Die Problematik
Zurück zu Herstellung
Arbeitern wird keine Kopie des Arbeitsvertrages ausgehändigt, der gesetzliche Mindestlohn nicht eingehalten, Überstunden werden erzwungen und die Menschen in Schlafsälen mit bis zu vierzehn Personen eingepfercht. Während dort die hygienischen Bedingungen zu wünschen übrig lassen, kommen die Arbeiter während der Produktion zum Teil mit giftigen Chemikalien wie Schwefel- und Salpetersäure in Berührung. Eine Kranken- oder Arbeitslosenversicherung existiert nicht. Mit militärischem Drill marschieren die Produktionshelfer in den Pausen in Zweierreihen auf dem Fabrikgelände, Männern wird zudem ein korrekter Kurzhaarschnitt abverlangt. Weil die Arbeitsplätze keinerlei ergonomischen Kriterien Stand halten, klagen viele der Arbeiter über Rückenschmerzen, Augenprobleme und Stresssymptome, die weiblichen Produktionshelfer auch über Menstruationsbeschwerden.
Quelle abgerufen am 29.07.2016: Arbeit im Sweatshop
Zurück zu Herstellung
Um die Bedeutung von Software für die Nachhaltigkeit von IT-Systemen herauszuarbeiten, veranstalteten Umweltbundesamt und Öko-Institut e.V. am 28. November 2014 ein Fachgespräch zu „Nachhaltiger Software“. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Softwareentwicklung und Anwendung wurden Ansatzpunkte für eine umwelt- und sozialverträgliche Software aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.

Quelle abgerufen am 07.07.2016: Nachhaltige Software -Dokumentation des Fachgesprächs am 28.11.2014 - Einleitung
Zurück zu Herstellung
Unter Beachtung des Zitats von Niklas Wirth „Software is getting slower more rapidly than hardware becomes faster“ („A Plea for Lean Software“, Computer 28, 1995) lässt sich die Beobachtung machen, dass zwar mittlerweile der Bereich „Green IT“, also die Entwicklung und Nutzung energieeffizienterer Hardware, im Mainstream von Forschung und Industrie angekommen ist, aber der Bereich der energieeffizienten Software in Forschung und Praxis noch in den Kinderschuhen steckt. So zeigt ein Vergleich der verschiedenen Ressourcenbedarfe des Betriebssystems Microsoft Windows, dass Windows 8 im Vergleich zu Windows 95 die 40fache Prozessorleistung benötigt, den 250fachen Hauptspeicherbedarf hat und 320- mal mehr Festplattenkapazität erwartet (Folie 3). Es stellt sich die Frage, ob der Funktionsumfang in gleichem Umfang gestiegen ist.
Quelle abgerufen am 07.07.2016: Nachhaltige Software -Dokumentation des Fachgesprächs am 28.11.2014 - 2 Green Software Engineering - Modelle und Perspektiven
Zurück zu Herstellung
Der Energieverbrauch eines Prozessors hängt stark von den Instruktionen ab, die er ausführt. Der Energieverbrauch einer Instruktion selber hängt wiederum von den konkreten Sequenzen ab (Instruktionscache), der Datenverfügbarkeit, den Operation auf Bitmustern, den innerhalb des Prozessors in Anspruch genommenen Logikbausteinen etc.
Der Energieverbrauch entsteht durch elektrische Leistungsaufnahme über eine Zeitdauer. In einer Vielzahl von Fällen führt daher eine Optimierung der Algorithmen, mit dem Ziel, die Rechenzeit zu verkürzen, zu Energieeinsparung. Viele Beispiele zeigen allerdings auch, dass Energieeinsparungen durch Algorithmen, die die Leistungsaufnahme reduzieren, möglich sind, obwohl sich die Laufzeit verlängert.
Ein dynamisches Verschieben von Prozessen und eine damit herbeigeführte Konsolidierung auf weniger Server mit der Folge, temporär ungenutzte Server abzuschalten, bietet wesentlich größeres Einsparpotenzial als eine Optimierung auf Quellcodeebene.
Bei der Betrachtung des Einflusses von Software auf die Umwelt liegt der Fokus oft auf dem (naheliegenden) direkten Energieverbrauch der Hardware während der Nutzungsphase. Häufig wird vergessen, dass Software das Vorhandensein oder die Erneuerung von Hardware erfordert und demzufolge auch mit verantwortlich ist für die daraus folgenden Umweltauswirkungen.
Die Auswirkung des Energieverbrauches der Hardware wurde in einer Studie (Prakash u. a., 2012) am Beispiel der Amortisation eines Notebooks unter energetischen Gesichtspunkten untersucht (zwischen 7- 88 Jahren, je nach verwendeten Daten und untersuchtem Szenario). Hischier und Kollegen (Hischier u. a., 2014) verglichen die Umweltauswirkungen eines Desktop-Rechners, eines Laptops und eines Tablets, mit dem Ergebnis, dass die Nutzungsphase einen immer kleineren Anteil an der Gesamtenergie einnimmt.
Auch im Zusammenhang mit Software sind direkte Effekte zwar relevant, Effekte zweiter und dritter Ordnung übersteigen diese aber in der Wirkung um Größenordnungen. Anwendungen, die eine positive Auswirkung auf die Umwelt haben, kann man der Überschrift Grün durch Software zuordnen. In Bezug auf Software ist die Verhinderung von Hardware-Obsoleszenz von erheblichem Interesse, da es aufgrund des hohen Herstellungsaufwandes ... besonders wünschenswert ist, Hardware möglichst lange zu nutzen. Software (-innovation) ist einer der größten Verursacher von Hardwareverschleiß, indem eigentlich weiterhin funktionstüchtige Geräte aufgrund geänderter Anforderungen und Wünsche außer Betrieb genommen werden. Die Wechselwirkungen von Software mit neuen Hardware-Fähigkeiten sind allerdings oft schwer voneinander zu trennen. Wie man Softwareentwicklung dazu bewegen kann, Hardware-Obsoleszenz zu reduzieren, ohne die Innovation der Software zu verhindern, ist nicht klar und sollte näher erforscht werden. Systemische Effekte wie Reboundeffekte, aber auch das Entstehen von anderem Konsumverhalten, sind am schwersten vorhersehbar, haben aber die größten Einflüsse. Nachhaltige Software muss diese systemischen Effekte im Blick haben und darf nicht zu einer Verstärkung des Energie- und Ressourcenverbrauches führen.
Die Steuerung von Geräten kann an neue Aufgaben angepasst werden. Nur wenige Produkte können vergleichbar nach Auslieferung verbessert werden, z. B. bei Feststellen eines Fehlers im Produkt. Dies vermeidet beispielsweise auch das Veralten von Hardware. Neue Funktionalität kann durch Software nachgereicht werden.
Durch die Skalierbarkeit gewinnen auch kleine Optimierungsgewinne durch ihre Summe an Bedeutung. Eine Software ist ein Wissens-Produkt. Analog zum Wissen können Menschen weltweit gleichzeitig an Softwareverbesserungen arbeiten. Daraus resultiert auch die dramatische Skalierbarkeit. Hier liegen besonders Chancen von Freier Software und von Open Source Software. Der größte Einfluss von Software ist systemischer Natur, d. h. Änderungen des Verhaltens von Menschen, neuartige Prozesse und Produkte wie Online-Handel. Grün durch Software könnte die größten Einsparungen erbringen. Es ist dennoch immer sinnvoll, Energie- und Ressourcen zu sparen, wenn dies mit akzeptablem Aufwand möglich ist.
Forschung an Übersetzungswerkzeugen ist notwendig: Die Überbrückung der Abstraktionsstufen sollte Aufgabe von automatischen Werkzeugen bleiben. Energiebewusster Code ist Aufgabe der Grundlagenforschung an Informatikwerkzeugen, d. h. Forschung an Übersetzungsprozessen, die aus Problembeschreibungen möglichst energieeffizienten Code generieren, möglicherweise adaptiv und energiebewusst (energy aware). Sprachen und Werkzeuge, die den Aspekt Energie berücksichtigen, sollten entsprechend einfach zu verwendende Abstraktionen bereitstellen. Skalierungsfähigkeit müsste mehr ausgenutzt werden - ein Werkzeug ist sofort weltweit auf alle ähnlichen Probleme anwendbar.
Wie vermeidet man Hardware-Obsoleszenz, ohne die Innovation zu stark einzuengen?
Quelle abgerufen am 07.07.2016: Nachhaltige Software - Dokumentation des Fachgesprächs am 28.11.2014 - Teil 3: Einfluss von Software auf Energie- und Ressourceneffizienz

Zurück zu Herstellung